Ergotherapie wird oft mit der Unterstützung älterer Menschen bei geriatrischen Erkrankungen oder der Förderung von Kindern mit Konzentrationsproblemen in Verbindung gebracht. Während diese Bereiche wichtige Aspekte der ergotherapeutischen Praxis darstellen, […]
Konzentration
Synergie von SI-Therapie und Bio- und Neurofeedbacktraining in der Ergotherapie
Die ergotherapeutische Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) und das Bio- und Neurofeedbacktraining sind zwei effektive Ansätze, um die Selbstregulation und das Wohlbefinden zu verbessern. In ihrer Kombination eröffnen sich Synergieeffekte, die besonders […]
Yoga und Atemübungen für eine bessere Konzentration in der Schule
Der Schulalltag kann manchmal ziemlich anstrengend sein, oder? Zwischen Hausaufgaben, Tests und allem anderen Stress kann es schwer sein, den Kopf klar zu behalten. Aber keine Sorge, es gibt ein […]
Bio- und Neurofeedback: Konzentrationstraining für kleine Gehirne
Stellt euch vor, euer Gehirn ist wie ein kleines Orchester. Manchmal spielen die Instrumente durcheinander, und es wird schwierig, sich zu konzentrieren. Doch es gibt eine spannende Methode, um eurem […]
Neurofeedback bei Autismus: Ein Innovativer Ansatz für die Unterstützung
Autismus, als neurologische Entwicklungsstörung, beeinflusst oft die Art und Weise, wie das Gehirn Informationen verarbeitet. Hier kommt Neurofeedback als vielversprechender Ansatz zur Unterstützung von Menschen mit Autismus ins Spiel.
Yoga in der Ergotherapie für konzentrationsschwache Kinder und Jugendliche
Yoga in der Ergotherapie kann eine effektive und spielerische Methode sein, um Kindern und Jugendlichen mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen zu helfen. Diese innovativen Ansätze sind darauf ausgerichtet, nicht nur körperliche […]
Ergotherapie: Die Kunst, ein erfülltes Leben zu gestalten
Ergotherapie mag auf den ersten Blick wie eine weniger bekannte Gesundheitsdisziplin erscheinen, aber sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen jeden Alters, die mit körperlichen oder psychischen Herausforderungen leben. Kurz gesagt, ist Ergotherapie die Kunst, ein erfülltes Leben zu gestalten, unabhängig von den individuellen Umständen.
Humor in der ergotherapeutischen Behandlung von seelisch erkrankten Menschen
Ein Lächeln, ein herzliches Lachen – Humor kann eine kraftvolle Brücke in der ergotherapeutischen Arbeit mit seelisch erkrankten Menschen sein. Neben etablierten Methoden gewinnt Humor zunehmend an Bedeutung, da er […]
Steel Maces in der Ergotherapie: Sinnvoll bei Jugendlichen?
Die Steel Mace ist ein relativ neues Trainingsgerät, das in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Es handelt sich dabei um eine Stange aus Metall, die an einem Ende […]
Welches ist das beste Steel Mace Gewicht für Anfänger?
Wenn Sie neu in der Welt des Steel Mace Trainings sind, stellen Sie sich vielleicht die Frage: Welches ist das beste Gewicht für mich? Die Antwort ist jedoch nicht einfach, […]