Gadas, Steel Maces, Indian Clubs und persische Meels sind alle traditionelle Trainingsgeräte, die in unterschiedlichen Kulturen entwickelt wurden. Obwohl sie in gewisser Weise ähnlich sind, gibt es einige Unterschiede zwischen […]
Konzentration
Bio- und Neurofeedback bei ADHS in der Ergotherapie: Eine vielversprechende Ergänzung zur Therapie
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine häufige Entwicklungsstörung, die sich in impulsivem Verhalten, Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität äußert. Die Behandlung von ADHS ist oft eine Kombination aus Medikamenten, Verhaltenstherapie und Ergotherapie. Inzwischen haben […]
Die Steel Mace: Eine effektive Ergotherapie-Übung
Die Steel Mace ist ein relativ neues Trainingsgerät, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es handelt sich um eine lange Stange mit einer schweren Kugel an einem […]
Therapeutisches Yoga
Therapeutisches Yoga ist eine Form von Yoga, die darauf abzielt, spezifische körperliche und geistige Beschwerden zu behandeln. Es kann Menschen helfen, die an Schmerzen, Angstzuständen, Depressionen und anderen gesundheitlichen Problemen […]
Neurofeedback in der Ergotherapie
Neurofeedback ist eine innovative Methode der Ergotherapie, die sich auf die Verbesserung der neuronalen Aktivität im Gehirn konzentriert. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass das Gehirn lernfähig ist und […]
Ergotherapie: Yoga in der SI-Therapie
Eine Form der Ergotherapie ist die sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie).
Steel Mace Training in der Ergotherapie
Die Steel Mace, auch bekannt als Macebell oder Mace, ist ein Trainingsgerät, das in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat. Ursprünglich wurde die Steel Mace als Waffe im Krieg verwendet, jedoch hat sie sich in den letzten Jahren zu einem effektiven Trainingsgerät entwickelt, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, einschließlich der Ergotherapie.
Die Gada / Steel Mace als Trainingsgerät
Die indische Gada ist ein traditionelles Trainingsgerät, das seinen Ursprung in Indien hat und seit Jahrhunderten im Training von Kriegern und Athleten verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine lange Metallstange mit einer Gewichtsscheibe am Ende, ähnlich wie eine Keule oder ein Hammer. Die Gada kann in verschiedenen Gewichtsklassen hergestellt werden und wird oft aus massivem Stahl oder Gusseisen gefertigt.
Ergotherapeutische Unterstützung bei Long-Covid
Die Ergotherapie kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Long-Covid-Symptomen spielen. Die Ergotherapie zielt darauf ab, Patienten dabei zu helfen, ihre täglichen Aktivitäten trotz der Auswirkungen von Long-Covid durchzuführen. […]
Neuroathletische Trainingsmethoden in der Ergotherapie
Blazepodtraining in der Ergotherapie: Innovative Technologie zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten