Bio- und Neurofeedback bei ADHS in der Ergotherapie: Eine vielversprechende Ergänzung zur Therapie

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine häufige Entwicklungsstörung, die sich in impulsivem Verhalten, Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität äußert. Die Behandlung von ADHS ist oft eine Kombination aus Medikamenten, Verhaltenstherapie und Ergotherapie. Inzwischen haben sich Bio- und Neurofeedback als vielversprechende Ergänzung zur traditionellen Therapie erwiesen.

Was sind eigentlich Loaded Asanas?

In diesem Artikel geht es um „Loaded Asanas“ im Yoga – das bedeutet, Yoga-Übungen mit zusätzlichem Gewicht. Wir möchten Ihnen drei mögliche Gewichte vorstellen: die Kettlebell, die Steel Mace und den Steel Club.

Die Steel Mace: Eine effektive Ergotherapie-Übung

Die Steel Mace ist ein relativ neues Trainingsgerät, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es handelt sich um eine lange Stange mit einer schweren Kugel an einem Ende, die verwendet wird, um eine Vielzahl von Übungen durchzuführen. Obwohl die Steel Mace oft mit Krafttraining und Bodybuilding in Verbindung gebracht wird, kann sie auch als effektives Werkzeug in der Ergotherapie eingesetzt werden.

Entspannung pur: Sound of Soul Biofeedback

Haben Sie schon einmal von Sound of Soul gehört? Es handelt sich dabei um eine faszinierende Methode des Biofeedbacks, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen, Entspannung zu finden und Ihre innere Balance wiederherzustellen.

Steel Mace Therapie (SMT) bei Depression

Steel Mace Therapie (SMT) ist eine relativ neue Therapieform, die körperliche Bewegung und mentale Gesundheit kombiniert, um Symptome von Depression zu behandeln. Diese Therapieform ist eine Art von Krafttraining, das mit einer speziellen Metallkeule namens „Steel Mace“ durchgeführt wird. Die Steel Mace ist ein traditionelles Trainingsgerät, das seinen Ursprung in Indien hat und seit langem von Kriegern und Athleten verwendet wird, um Kraft und Ausdauer aufzubauen.

Atemübungen in der Ergotherapie

Atemübungen können eine wichtige Rolle in der Ergotherapie spielen. Sie können dazu beitragen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und die Konzentration zu verbessern.

Systemische Therapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die sich nach einer traumatischen Erfahrung entwickelt. Typische Symptome sind Flashbacks, Albträume, Vermeidungsverhalten und erhöhte Erregbarkeit. Die Systemische Therapie ist eine wirksame Behandlungsoption für PTBS.

Herzratenvariabilität (HRV) und Yoga

Viele von uns wissen, dass Yoga eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Körper haben kann. Aber wusstest du auch, dass Yoga sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken kann?

Chinesische Philosophie in der Ergotherapie?

Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal. – Laotse