Selbstbewusstsein stärken: Eine Reise der Selbstwahrnehmung mit Ergotherapie

Selbstbewusstsein ist wie ein innerer Kompass, der unsere Interaktionen mit der Welt lenkt. Doch wie misst man etwas so Abstraktes wie Selbstbewusstsein? Es gibt keine Skala, keine objektive Maßeinheit. Viele Menschen, die zu mir kommen, teilen ähnliche Sorgen: Wie selbstbewusst bin ich wirklich, und wie kann ich an mir arbeiten, wenn ich es nicht konkret spüre?

Parcours in der Ergotherapie: Ein unterschätztes Werkzeug für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen

In der sensorisch-integrativen (SI) Therapie mit Kindern setzen Ergotherapeuten häufig Parcours ein, um verschiedene Wahrnehmungsbereiche zu trainieren. Diese Parcours helfen Kindern dabei, ihre vestibulären, visuellen und propriozeptiven Fähigkeiten zu entwickeln. Gleichzeitig fördern sie Konzentration, Aufmerksamkeit, Handlungsplanung und Selbstbewusstsein. Doch warum werden diese vielseitigen und effektiven Übungen nicht auch in der Therapie mit Erwachsenen genutzt, insbesondere bei Diagnosen wie Depression, Angststörungen, ADHS im Erwachsenenalter und Burnout?

Bewegungstherapie in der Ergotherapie

Psychische Erkrankungen sind oft mit körperlichen Symptomen verbunden, die sich negativ auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden auswirken können. Die Bewegungstherapie in der Ergotherapie bietet eine ganzheitliche Methode zur Behandlung psychischer Erkrankungen, indem sie sowohl den Körper als auch den Geist anspricht.

Herzratenvariabilitätstraining: Die Vorteile einer regulierten Herzfrequenz

Die Herzratenvariabilität (HRV) ist ein Maß dafür, wie sich die Herzfrequenz in Bezug auf Zeit und physiologische Einflüsse ändert. Ein niedriger HRV-Wert wird mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stress assoziiert. Auf der anderen Seite wird ein höherer HRV-Wert als Indikator für eine gute Gesundheit betrachtet. Herzratenvariabilitätstraining kann dazu beitragen, die HRV zu erhöhen, und somit ein wirksames Instrument zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit sein.

Betriebsurlaub vom 08.07. – 21.07.2024

Liebe Klientinnen und Klienten,

ich möchten Sie darüber informieren, dass die Praxis vom 08. Juli bis zum 21. Juli 2024 aufgrund des Betriebsurlaubs geschlossen bleibt. In dieser Zeit können keine Behandlungen oder Beratungen stattfinden.

Zu innerer Ruhe finden mit EEG-Meditation

Meditation hat sich in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Methode entwickelt, um Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Steel Mace Bewegungstherapie bei Ängsten und Trauma

Steel Mace Therapie ist eine relativ neue Form der Therapie, die bei der Behandlung von Ängsten und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt wird. Diese Therapieform basiert auf der Verwendung einer speziellen Stahlkeule, der sogenannten Mace, die in verschiedenen Übungen eingesetzt wird.