Die Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) ist eine evidenzbasierte Therapieform, die in der Ergotherapie eingesetzt wird, auch um Menschen mit seelischen Leiden zu helfen.
Bewegungstherapie
Die Vorzüge morgendlicher Spaziergänge: Bewegung für Körper, Geist und Seele
Morgendliche Spaziergänge bieten eine hervorragende Möglichkeit, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Aus ergotherapeutischer Sicht stellen sie eine wunderbare Möglichkeit dar, die seelische, kognitive und körperliche Gesundheit nachhaltig zu […]
Yoga in der Ergotherapie: Mehr als nur Entspannung
Yoga in der Ergotherapie mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Schließlich kann man Yoga auch in spezialisierten Studios praktizieren. Doch die Integration von Yoga in die Ergotherapie bietet einen […]
Atemübungen in der Ergotherapie
Atemübungen können eine wichtige Rolle in der Ergotherapie spielen. Sie können dazu beitragen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und die Konzentration zu verbessern.
Selbstbewusstsein stärken: Eine Reise der Selbstwahrnehmung mit Ergotherapie
Selbstbewusstsein ist wie ein innerer Kompass, der unsere Interaktionen mit der Welt lenkt. Doch wie misst man etwas so Abstraktes wie Selbstbewusstsein? Es gibt keine Skala, keine objektive Maßeinheit. Viele […]
Parcours in der Ergotherapie: Ein unterschätztes Werkzeug für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen
In der sensorisch-integrativen (SI) Therapie mit Kindern setzen Ergotherapeuten häufig Parcours ein, um verschiedene Wahrnehmungsbereiche zu trainieren. Diese Parcours helfen Kindern dabei, ihre vestibulären, visuellen und propriozeptiven Fähigkeiten zu entwickeln. […]
Bewegungstherapie in der Ergotherapie
Psychische Erkrankungen sind oft mit körperlichen Symptomen verbunden, die sich negativ auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden auswirken können. Die Bewegungstherapie in der Ergotherapie bietet eine ganzheitliche Methode zur Behandlung […]
Entschleunigung: Wie Ergotherapie, Yoga und SI-Therapie Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen
In unserer hektischen Welt, in der ständige Erreichbarkeit und zunehmender Leistungsdruck den Alltag bestimmen, wird das Bedürfnis nach Entschleunigung immer größer. Ergotherapie bietet in Verbindung mit Yoga und sensorischer Integrationstherapie […]
Steel Mace Bewegungstherapie bei Ängsten und Trauma
Steel Mace Therapie ist eine relativ neue Form der Therapie, die bei der Behandlung von Ängsten und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt wird. Diese Therapieform basiert auf der Verwendung einer speziellen […]
Verletzungsgefahren bei Yoga – warum gute Anleitung so wichtig ist
Yoga ist eine beliebte Methode zur Entspannung und Körperarbeit, die auch in der Therapie zum Einsatz kommt. Doch immer wieder hört man von Verletzungen, die im Zusammenhang mit Yoga entstanden […]