Therapeutisches Boxen und sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) sind auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Ansätze – und doch ergänzen sie sich auf eindrucksvolle Weise. Beide arbeiten mit dem Körper als zentralem […]
Bewegungstherapie
Die Verbindung von Boxen und Tanzen: Dynamische Beinarbeit für Körper und Seele
Im therapeutischen Boxen nimmt die Beinarbeit eine besondere Rolle ein. Doch oft wird übersehen, wie stark sie von Bewegungsmustern aus dem Tanzen beeinflusst ist. Das Zusammenspiel von Boxen und Tanzen […]
Fortbildung für Qualität und Kompetenz: Diplom Boxtherapeut
Um die Qualität und Vielfalt meiner therapeutischen Angebote auf höchstem Niveau zu halten, bilde ich mich regelmäßig weiter. Dieses Wochenende hatte ich die Gelegenheit, eine intensive Fortbildung im Bereich des […]
Meidbewegungen im therapeutischen Boxen: Konzentration und Aufmerksamkeit stärken
Therapeutisches Boxen ist weit mehr als ein körperliches Training – es ist eine ganzheitliche Methode, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht. Ein wichtiger Bestandteil dieser Methode sind […]
Therapeutisches Boxen: Kraft und Fokus durch gezieltes Training
Therapeutisches Boxen kombiniert klassische Boxtechniken mit einer strukturierten Trainingsweise, die Elemente aus dem High-Intensity-Intervall-Training (H.I.T.) und dem Zirkeltraining umfasst. Dieser Ansatz ist besonders hilfreich für Menschen, die unter Depressionen oder […]
Krafttraining in der Ergotherapie – Sinn oder Unsinn?
Krafttrainingselemente können in der Ergotherapie durchaus sinnvoll sein, um gezielte Muskeln zu trainieren und die Kraft und Ausdauer des Patienten zu verbessern.
SI-Therapie bei seelischen Leiden
Die Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) ist eine evidenzbasierte Therapieform, die in der Ergotherapie eingesetzt wird, auch um Menschen mit seelischen Leiden zu helfen.
Die Vorzüge morgendlicher Spaziergänge: Bewegung für Körper, Geist und Seele
Morgendliche Spaziergänge bieten eine hervorragende Möglichkeit, Körper und Geist in Schwung zu bringen. Aus ergotherapeutischer Sicht stellen sie eine wunderbare Möglichkeit dar, die seelische, kognitive und körperliche Gesundheit nachhaltig zu […]
Yoga in der Ergotherapie: Mehr als nur Entspannung
Yoga in der Ergotherapie mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Schließlich kann man Yoga auch in spezialisierten Studios praktizieren. Doch die Integration von Yoga in die Ergotherapie bietet einen […]
Atemübungen in der Ergotherapie
Atemübungen können eine wichtige Rolle in der Ergotherapie spielen. Sie können dazu beitragen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und die Konzentration zu verbessern.