In der sensorisch-integrativen (SI) Therapie mit Kindern setzen Ergotherapeuten häufig Parcours ein, um verschiedene Wahrnehmungsbereiche zu trainieren. Diese Parcours helfen Kindern dabei, ihre vestibulären, visuellen und propriozeptiven Fähigkeiten zu entwickeln. […]
SI-Therapie
Entschleunigung: Wie Ergotherapie, Yoga und SI-Therapie Ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen
In unserer hektischen Welt, in der ständige Erreichbarkeit und zunehmender Leistungsdruck den Alltag bestimmen, wird das Bedürfnis nach Entschleunigung immer größer. Ergotherapie bietet in Verbindung mit Yoga und sensorischer Integrationstherapie […]
Verletzungsgefahren bei Yoga – warum gute Anleitung so wichtig ist
Yoga ist eine beliebte Methode zur Entspannung und Körperarbeit, die auch in der Therapie zum Einsatz kommt. Doch immer wieder hört man von Verletzungen, die im Zusammenhang mit Yoga entstanden […]
Steel Mace Yoga Therapie in der SI-Therapie
Die Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) ist eine anerkannte und wirksame Therapieform in der Ergotherapie, die oft bei Kindern mit Entwicklungsstörungen oder bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen eingesetzt wird.
Die Verbindung zwischen Steel Mace Training, Stabilisatoren und seelischem Wohlbefinden
Das Steel Mace Training hat sich in den letzten Jahren als eine effektive Methode zur Verbesserung der körperlichen Fitness und Stabilität etabliert. Eine interessante Facette dieser Trainingsform ist die Wirkung […]
Die Synergie von Ergotherapie und Bio-Neurofeedback: HRV-Training und Neurofeedback im Fokus
Die Kombination von ergotherapeutischer Sensorischen Integrationstherapie (SI-Therapie) und Bio-Neurofeedback eröffnet faszinierende Möglichkeiten für ganzheitliche Therapieansätze. Zwei Schlüsselbereiche dieser Verbindung sind in meiner Praxis das Herzfrequenzvariabilitäts- (HRV) Training und das Neurofeedback […]
Die Vielfalt der Ergotherapie: Mehr als nur eine Hilfe für Senioren und Kinder
Ergotherapie wird oft mit der Unterstützung älterer Menschen bei geriatrischen Erkrankungen oder der Förderung von Kindern mit Konzentrationsproblemen in Verbindung gebracht. Während diese Bereiche wichtige Aspekte der ergotherapeutischen Praxis darstellen, […]
Ostern und Ergotherapie: Zeitliche Orientierung und Stabilisierung
Die Osterzeit bringt nicht nur frühlingshafte Farben und festliche Stimmung, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der ergotherapeutischen Arbeit, insbesondere bei Menschen, die unter zeitlichen oder räumlichen Orientierungsstörungen leiden.
Synergie von SI-Therapie und Bio- und Neurofeedbacktraining in der Ergotherapie
Die ergotherapeutische Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) und das Bio- und Neurofeedbacktraining sind zwei effektive Ansätze, um die Selbstregulation und das Wohlbefinden zu verbessern. In ihrer Kombination eröffnen sich Synergieeffekte, die besonders […]
Die Bedeutung qualifizierter Therapie im Bereich des therapeutischen Boxens
In den letzten Jahren hat das therapeutische Boxen verstärkt an Popularität gewonnen. Leider gehen mit diesem Trend auch Herausforderungen einher, insbesondere im Hinblick auf die Qualifikation der Anbieter. Immer häufiger […]