Wer von seinem Arzt oder seiner Ärztin eine Heilmittelverordnung für Ergotherapie erhält, stellt sich oft die Frage: Was bedeutet das konkret für mich? Was sind die nächsten Schritte? Und welche […]
SI-Therapie
Kontern lernen – Vom Reagieren zum Handeln: Boxen als therapeutische Übung gegen Erstarrung und Kontrollverlust
In der therapeutischen Arbeit mit dem Medium Boxen spielt der Konter – also der gezielte Schlag nach einer Meidbewegung oder Abwehr – eine zentrale Rolle. Denn weit über die rein […]
Therapeutisches Boxen und SI-Therapie
Therapeutisches Boxen und sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) sind auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Ansätze – und doch ergänzen sie sich auf eindrucksvolle Weise. Beide arbeiten mit dem Körper als zentralem […]
Die Verbindung von Boxen und Tanzen: Dynamische Beinarbeit für Körper und Seele
Im therapeutischen Boxen nimmt die Beinarbeit eine besondere Rolle ein. Doch oft wird übersehen, wie stark sie von Bewegungsmustern aus dem Tanzen beeinflusst ist. Das Zusammenspiel von Boxen und Tanzen […]
Therapeutisches Boxen: Kraft und Fokus durch gezieltes Training
Therapeutisches Boxen kombiniert klassische Boxtechniken mit einer strukturierten Trainingsweise, die Elemente aus dem High-Intensity-Intervall-Training (H.I.T.) und dem Zirkeltraining umfasst. Dieser Ansatz ist besonders hilfreich für Menschen, die unter Depressionen oder […]
SI-Therapie bei seelischen Leiden
Die Sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) ist eine evidenzbasierte Therapieform, die in der Ergotherapie eingesetzt wird, auch um Menschen mit seelischen Leiden zu helfen.
Herbst und Ergotherapie: Unterstützung bei Struktursuche und zeitlicher Orientierung
Der Herbst bringt viele Veränderungen mit sich: kürzere Tage, wechselndes Wetter und eine Verschiebung im Alltag, die für manche Menschen belastend sein kann. Gerade für Menschen mit psychischen oder neurologischen […]
Yoga in der Ergotherapie: Mehr als nur Entspannung
Yoga in der Ergotherapie mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen. Schließlich kann man Yoga auch in spezialisierten Studios praktizieren. Doch die Integration von Yoga in die Ergotherapie bietet einen […]
Atemübungen in der Ergotherapie
Atemübungen können eine wichtige Rolle in der Ergotherapie spielen. Sie können dazu beitragen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und die Konzentration zu verbessern.
Selbstbewusstsein stärken: Eine Reise der Selbstwahrnehmung mit Ergotherapie
Selbstbewusstsein ist wie ein innerer Kompass, der unsere Interaktionen mit der Welt lenkt. Doch wie misst man etwas so Abstraktes wie Selbstbewusstsein? Es gibt keine Skala, keine objektive Maßeinheit. Viele […]