Wut ist ein starkes, oft überwältigendes Gefühl. Sie kann destruktiv wirken – oder bewusst genutzt werden, um neue Wege der Selbstregulation und Selbstwirksamkeit zu entdecken. Im Therapeutischen Boxen wird Wut […]
Therapeutisches Boxen
Kontern lernen – Vom Reagieren zum Handeln: Boxen als therapeutische Übung gegen Erstarrung und Kontrollverlust
In der therapeutischen Arbeit mit dem Medium Boxen spielt der Konter – also der gezielte Schlag nach einer Meidbewegung oder Abwehr – eine zentrale Rolle. Denn weit über die rein […]
Therapeutisches Boxen – Ein ergotherapeutisches Verfahren mit Verordnungsmöglichkeit
Therapeutisches Boxen ist ein spezifisches ergotherapeutisches Verfahren, das im Rahmen der ärztlich verordneten Heilmittelversorgung eingesetzt werden kann. Es orientiert sich an den Grundprinzipien der Ergotherapie: Verbesserung der Alltagsbewältigung, Förderung der […]
Engagiert für Qualität: Mitgliedschaft im Expertenrat Therapeutisches Boxen
Ich freue mich sehr, seit Kurzem Mitglied im Expertenrat Therapeutisches Boxen zu sein – einem interdisziplinären Gremium, das in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet, um die Qualität und […]
Therapeutisches Boxen und SI-Therapie
Therapeutisches Boxen und sensorische Integrationstherapie (SI-Therapie) sind auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Ansätze – und doch ergänzen sie sich auf eindrucksvolle Weise. Beide arbeiten mit dem Körper als zentralem […]
Die Verbindung von Boxen und Tanzen: Dynamische Beinarbeit für Körper und Seele
Im therapeutischen Boxen nimmt die Beinarbeit eine besondere Rolle ein. Doch oft wird übersehen, wie stark sie von Bewegungsmustern aus dem Tanzen beeinflusst ist. Das Zusammenspiel von Boxen und Tanzen […]