Die Sommerferien sind mehr als nur eine wohlverdiente Pause im Schuljahr. Für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte in Niedersachsen beginnen am 21. Juni 2024 die Sommerferien – eine Zeit der Erholung und des Auftankens. Diese Phase ist von immenser Bedeutung für die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten im Bildungssystem.
Die Bedeutung der Sommerferien für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte: Ein Weg zur Erholung
Steel Mace Bewegungstherapie bei Ängsten und Trauma
Steel Mace Therapie ist eine relativ neue Form der Therapie, die bei der Behandlung von Ängsten und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt wird. Diese Therapieform basiert auf der Verwendung einer speziellen Stahlkeule, der sogenannten Mace, die in verschiedenen Übungen eingesetzt wird.
Was zeichnet eine gute Therapeutin / einen guten Therapeuten aus?
Die Suche nach einem geeigneten Therapeuten kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Schließlich ist die Beziehung zwischen Therapeut und Klient von großer Bedeutung für den Erfolg der Therapie. Doch woran erkennt man eine gute Therapeutin oder einen guten Therapeuten? Hier sind einige wichtige Merkmale, die eine qualifizierte und kompetente Fachkraft in der Therapieausübung auszeichnen:
Das LMI – Leistungsmotivationsinventar: Eine Einblick in Ihre persönliche Motivation
Das Leistungsmotivationsinventar (LMI) ist ein diagnostisches Verfahren, das entwickelt wurde, um die individuelle Leistungsmotivation einer Person zu messen. Es bietet einen Einblick in die inneren Antriebe, die das Verhalten und die Entscheidungen einer Person beeinflussen. In meiner Praxis biete ich das LMI-Assessment an, um Klienten dabei zu helfen, ein besseres Verständnis für ihre eigenen Motivationen zu entwickeln.
Die Vielfalt therapeutischer Ansätze: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ergotherapie, Psychotherapie und Coaching
Ergotherapie, Psychotherapie und Coaching sind drei verschiedene Disziplinen, die sich in der Herangehensweise und den Zielen unterscheiden, aber dennoch einige Gemeinsamkeiten aufweisen.
Ein freundlicher Pfotenabdruck in der Praxis
In der Praxis ist nicht nur fachliche Expertise zuhause, sondern auch ein besonderer, vierbeiniger Freund: Krümel, ein aufgeweckter Continental Bulldog, ist stets an meiner Seite und trägt seinen Teil zur positiven Atmosphäre bei.
Boxtraining vs. Therapeutisches Boxen: Der feine Unterschied
Boxen als Sport hat in den letzten Jahren nicht nur in Fitnessstudios, sondern auch als therapeutisches Angebot an Popularität gewonnen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen einem herkömmlichen Boxtraining und therapeutischem Boxen gibt.
Ein neues Kapitel beginnt: Die frische Außenwerbung ist installiert!
Mit großer Freude präsentiere ich Ihnen unsere neue Außendarstellung. Die sorgfältig gestalteten Elemente spiegeln nicht nur das Leistungsangebot wider, sondern symbolisieren auch einen frischen Wind und innovative Wege. Die warmen und ausdrucksstarken Farben sollen nicht nur die professionelle Herangehensweise unterstreichen, sondern auch den erfolgreichen Umzug von Wülfel nach Herrenhausen würdigen.
Die Bedeutung qualifizierter Therapie im Bereich des therapeutischen Boxens
In den letzten Jahren hat das therapeutische Boxen verstärkt an Popularität gewonnen. Leider gehen mit diesem Trend auch Herausforderungen einher, insbesondere im Hinblick auf die Qualifikation der Anbieter. Immer häufiger treten Personen, wie Coaches oder ähnliche Berufsgruppen, auf den Plan und bieten therapeutisches Boxen als Lösung für psychische Herausforderungen an. Doch Vorsicht ist geboten.
Bio- und Neurofeedback: Konzentrationstraining für kleine Gehirne
Stellt euch vor, euer Gehirn ist wie ein kleines Orchester. Manchmal spielen die Instrumente durcheinander, und es wird schwierig, sich zu konzentrieren. Doch es gibt eine spannende Methode, um eurem Gehirn zu helfen – Bio- und Neurofeedback.